13491 Gabbeh Kazerun Teppich 238 x 107 cm
Gabbeh Teppiche der Gashgai und Bachtiari Nomaden
Als Gabbeh bezeichnet man handgeknüpfte Teppiche aus dem Südwesten des Irans. Bekannt wurden Gabbeh Teppiche Anfang der 1990ér Jahre, als erstmals größere Mengen dieser rustikalen Teppiche nach Europa gelangten. Federführend hierbei war damals das Familienunternehmen Zollanvari aus der Stadt Shiraz.
Gabbeh Teppiche sind - je nach Herstellungsregion - recht unterschiedlich, haben aber immer einige typische Merkmale. Gabbehs haben üblichwerwiese eine grobe Knotendichte und einen hohen Flor, der aus weicher, handesponnener Wolle besteht. Die Farbstoffe sind natürlichen Ursprungs. Die Motive sind graphisch und abstrakt. Oftmals sind Tiere und Menschen in stark abgewandelter Form in die Muster eingeknüpft.
Alte Gabbehs sind begehrte Sammlerstücke und kaum noch erhältlich. Viele Gabbhes aus der Produktion nach 1990 sind immer noch von sehr guter Qualität und im Handel anzutreffen. Aufgrund der hohen Nachfrage wurden bereits Mitte der 1990ér in Indien Teppiche mit Gabbeh Motiven in vielen verschiedenen Preisklassen geknüpft.
Herstellungsland: Persien
Größe: 238 x 107 cm
Design: Abstrakt
Nutzschicht: Wolle
Kette und Schuss: Wolle
Alter: Vintage