14625 Armenibaft Perserteppich alt 260 x 170 cm
Seltener Perserteppich aus der Region um Chahar Mahal / Bachtiari. Armenibaft Teppiche werden von christlichen Armeniern in Persien geknüpft. Speziell in der Zentralpersischen Stadt Isfahan und einigen Dörfern in der Bachtiar Region sind sein Jahrunderten Armenier ansässig. Armenibaft = übersetzt "von Armeniern geknüpft" sind relativ selten und haben in der Regel hervorragende Qualität - wie auch dieses Stück. Die Wolle ist handversponnen, mit Naturfarben gefärbt und glanzreich.
Der Teppich Armenibaft wurde in den 1960érn geknüpft, die Knotendichte betragt ca. 6 x 4 türkische Knoten pro cm / ca. 240.000 Knoten per m². Der Teppich befindet sich in einem hervorragendem Zustand, er ist vollflorig, die handgesponnene Wolle wurde mit Naturfarben eingefärbt, die Fransen auf beiden Enden des Teppichs sind in sehr gutem, neu gesichertem Zustand, die Seiteneinfassungen wurden auf beiden Seiten neu umstochen. Er hat keine restaurierten Stellen, die Wolle ist besonders glanzreich aufgrund der schonenden Färbung der Wolle.
Die Musterung trägt deutliche Einflüsse aus den Bachtiari Teppichen der Region – sowohl im Kolorit als auch im Design. Sehr ungewöhnlich ist die Bordüre mit den Vögeln und Lebensbäumen. Das Thema „Baum des Lebens“ zieht sich durch das gesamte Stück – sowohl in der Bordüre als auch im Innenfeld wie auch in den Ecklösungen finden sich prächtige Lebensbäume.
.