15042 Loribaft Teppich Bolourbaft Zollanvari 362 x 270 cm
Ein selten feines Meisterwerk von Zollanvari Teppiche aus Südpersien.
Die Familie Zollanvari aus Shiraz ist seit Generationen im Teppichhandel tätig. Weltweit bekannt wurde Sie durch die Gabbeh Teppiche, welche Zollanvari als erster Händler im großen Stil in den 1980érn nach Europa exportierte. Zollanvari war auch ein Pionier in der Produktion hochwertigster Nomadenteppiche in sehr feiner Qualität und modernen Mustern, die trotzdem ihren Ursprung nicht verleugneten.
Grundsätzlich kann man die Teppiche von Zollanvari aus Südpersien grob in 6 Gruppen einteilen: Gabbeh (normale Qualität), Sherkalu (etwas feiner), Amalehbaft (mittelfeine Qualität), Kashkouli (modern graphish, sehr feine Qualität), Loribaft (traditionelle Designs modern interpretiert in sehr feiner Qualität) und Bolourbaft (Loribaft Designs in besonders feiner Qualität mit exquisiter Wollqualität).
Dieser Teppich stammt aus der Bolourbaft Kollektion und ist schlicht ein Traum. Feine, handversponne persische Schafswolle aus dem Zagros Gebirge wurde mit natürlichen Pflanzenfarben eingefärbt. Zollanvari betreibt eine eigene Färberei, die ausschließlich beste Wolle aus Persien natürlich färbt und diese den Knüpferinnen zur Verfügung stellt. So ist ein gleichbleibend hoher Standart bei Färbung und Verarbeitung der Wolle gewährleistet.
Das Motiv dieses Stücks ist ein durchgemusteter floraler Rapport mit Rosen. Das Motiv ist eine moderne Interpretation des "Gol Farang" Musters, welches bei persischen Teppichen aus Senneh, Sanandaj, Afshari und Bidjar sowie kaukasischen Teppichen bekannt ist. Besonders selten ist das Motiv der Blauen Rose, die sowohl in der griechischen als auch in der asiatischen Mythologie vorkommt.
Die Abschlüsse von Zollanvari Teppichen haben in der Regel keine Fransen sondern einen umnähten Kelim als Kante.