Kelim Gashgai Teppich 323 x 213 cm
Nr.: 11737
Nutzschicht: 100% Schafschurwolle, handkardiert und handversponnen
Kette / Untergewebe: 100% Schafschurwolle
Farben: Naturfarben pflanzlichen Ursprungs
Alter: Neu (0-10 Jahre)
Zustand: Ungebraucht
Wohnzimmer Teppich, Eßzimmer Teppich,
Kelim Teppiche - ursprüngliche Nomadenkunst
Kelim Teppiche oder verwandte Textilien sind in allen nomadisch dominierten Bevölkerungen bekannt. Kelims werden von den Frauen der Nomaden in Handarbeit gewoben. Die Motive werden von Generation an Generation weitergegeben. Typisch für Kelim sind geometrische Muster - oft Rauten oder gezackte Linien.
Kelim Nomadenteppiche sind die ältesten Teppiche überhaupt. Aufgrund ihrer Struktur sind sie leicht zu transportieren und trotzdem sehr haltbar. Die Nomadenvölker Asiens erkannten schnell die vielen Verwendungsmöglichkeiten dieser Teppiche. Die Farbenpracht der Kelim spiegelt die Sehnsucht der Nomaden der kargen Steppen Asiens nach Farbe und Form.
Die von uns angebotenen Kelim sind echte Nomadenkunst, in erster Linie aus Persien, Türkei, Kaukasus und Nordafrika. Gewebt von den Nomaden der Regionen der Herkunftsländer sind sie in Farbe und Motiv absolut authentisch. Beste handversponnene Wolle und Farben natürlichem Ursprungs bringen NATUR PUR in Ihr Heim. Gashgai Kelim sind in der klassischen Schlitz-Technik hergestellt. Djadjim sind gestickt - die Motive sind oft in Streifen angeordnet. Djadjim werden in schmalen Streifen hergestellt, die dann zu Decken zusammengenäht werden. Die meisten Djadjim sind 7-bahnig. Wir führen auch geknüpfte Nomadenteppiche der Stämme Gashgai, Lori, Afshar, Shah Babak, aus Südpersien und dem Zagros - Gebirge, schöne Teppiche aus Ostpersien und Belutchistan sowie den angrenzenden Ländern Turkmenistan, Afghanistan und Pakistan. Arbeiten der aus dem Westpersien und Kurdistan, der Bachtiari - Region und der Khamse Förderation.