Kelim Teppich 150 x 100 cm 15984
Kelim Teppich 150 x 100 15983
Kelim Läufer 15999
Kelim Läufer 15997

Kelim Teppiche | online kaufen | im Geschäft kaufen bei Djoharian | fair trade nachhaltig

Kelim Teppiche | online kaufen | im Geschäft kaufen bei Djoharian | Teppich nachhaltig

Was ist ein Kelim Teppich?
Echte Kelim Teppiche werden von Nomaden handgewebt. Kelim sind Flachgewebe. Viele Stammesfrauen weben die faszinierenden, nachhaltigen Kelim Kunstwerke aus Wolle. Die bekanntesten Kelim Teppiche der Stämme sind Gashgai, Belutch, Bachtiari und Shahsawan in Persien. Auch in der Türkei, Afghanistan und Indien werden Kelim Teppiche gewebt. Beliebt sind Kelim Teppiche aus Marokko, ebenfalls handgewebt von den Zemmour, Beni Ourain, Azilal Stämmen. Diese Kelim werden oft als Hanbel oder Handira (Hochzeitskelim) bezeichnet. Die modern anmutenden Designs hatten Ihre erste Blütezeit in den 1970èrn, als erste Inneneinrichter die Schönheit dieser einmaligen Teppiche erkannten.

Wo verwendet man Kelim Teppiche?
Kelim Teppiche sind seit Jahren aus dem internationalen Design nicht mehr wegzudenken. Ihren Durchbruch erlebten diese schon vor mehr als 100 Jahren, als durch den wachsenden Handel zwischen Europa und Asien plötzlich wunderbare, farbenfrohe handgewebte Teppiche verfügbar waren. Seit einiger Zeit feiern diese Teppiche ein großes Revival, ganz besonders als wichtiges Design Element im aktuellen "Jungen Wohnen".

Paulig Handwebteppich Salsa Swing 113
  • Kelim, handgewebt, Fair Trade Herstellung
  • Wolle, nachhaltiges Naturprodukt
  • In Wunschgröße konfigurierbar
  • Weitere Farben 
345,00 EUR
inkl. 19% MwSt. zzgl. Versand
1 bis 12 (von insgesamt 55)

Kelim sind die ältesten Teppiche überhaupt.

Aufgrund ihrer Struktur sind sie leicht zu transportieren und trotzdem sehr haltbar. Die Nomadenvölker Asiens erkannten schnell die vielfachen Verwendungsmöglichkeiten dieser Kilim Teppiche. Als Bodenbelag, Raumteiler, zusammengenäht als Transportbeutel, oder, zwischen zwei Hölzern gespannt, als Wiege für die Kinder. Kelim Teppiche sind nachhaltig.

Woher kommen Kelim Teppiche?
Die von uns angebotenen Kelim sind echte Nomadenkunst aus Südpersien. Gewebt von den Gashgai Nomaden der Region Fars, sind diese Kelim Teppiche in Farbe und Motiv absolut authentisch. Sie sind Aufgrund der hohen Qualität etwas teuerer als die einfachen Shiraz oder Senneh Kelim, die zwar auch aus Persien kommen, aber grober gewebt sind und häufig grelle chemische Farben haben.

Die ausgewogenen Farben und die Verarbeitungsqualität zeugen von der Erfahrung und handwerklichen Kunst der Gashgai Frauen, die diese Teppiche hergestellt haben. Für die Farben dieser prächtigen Teppiche sind natürliche Farbstoffe verwendet worden. Die Wolle wurde von Hand versponnen, und von Hand verwebt. Bei Gashgai Kelim aus Persien wird in der Regel die Schlitztechnik verwendet, Dadurch kann der Teppich beidseitig genutzt werden.

In welchen Größen gibt es Kelim Teppiche?
Gängige Formate sind 120 x 60 cm, 140 x 170 cm, 150 x 100 cm, 180 x 120 cm, 200 x 140 cm, 200 x 150 cm, 240 x 170 cm, 300 x 200 cm.

Kelim Teppich 150x100
Kelim Teppich Läufer
Kelim Teppich 140 x 70