13710 Sarough alt US Re-Import Teppich 365 x 186 cm Sondermass Rost Braun Blau
Handgeknüpfter antiker Teppich
Hergestellt um 1920/30 in Sarough, Westpersien
Format: 365 x 186 cm / Sonderformat
Flor: 100% feine Hochlandwolle / Schurwolle
Kette und Schuss: 100% Baumwolle
Zustand: Sehr gut, größten teils vollflorig, Seiteneinfassungen und Ränder im sehr gutem Originalzustand, sehr gute und schöne Farben. Der Teppich ist trotz seines hohen Alters weich und elastisch.
Sarouk (auch Saruk, Sarough oder Sarogh) zählt zu den bekanntesten Teppichherstellungsgebieten des Iran. Gelegen in der westpersischen Provinz ARAK umfasst es die Teppichprovenienzen Arak, Djozan, Ghiasabad, Mahal, Malayer, Mohajeran, Sultanabad und Wiss. Besonders bei Sammlern gesucht sind die alten und antiken Teppiche der Mahal und Malayer Typen, die zwischen 1880 und 1930 geknüpft wurden. Als ein Sonderfall der Teppichknüpfkunst im Iran gelten die sogenannten "Amerikanischen Sarouk", die in der Zeit von 1900 bis 1940 speziell für den amerikanischen Markt geknüpft wurden. Diese in den Farben auf Rost, Rot, Dunkelblau und einige Braun / Beige Töne reduzierten Teppiche mit floralem Muster ohne zentrales Medaillion werden seit den 1970èr Jahren vermehrt aus den USA nach Europa exportiert und hier als "Re-Importe" bezeichnet.
Typisch für diese Teppichgattung ist eine sehr gute Wollqualität aus dem persischen Hochland. Das Untergewebe - Kette und Schuss - sind in der Regel aus Baumwolle. Bei alten und antiken Teppichen findet man häufig einen blauen Schussfaden. Für die Knüpfung wird üblicherweise der persische Knoten verwendet. Die Knotendichte variiert zwischen 90.000 Knoten / m² bei groben Mahal Teppichen und 640.000 Knoten / m² bei besonders hochwertigen Sarough Ghiasabad Teppichen.